Sonntag, 10. August 2008

Dyson und das Baustellenleben

Heute hab ich mir einen relativ gemütlichen Baustellensonntag gemacht. Erstmals mit dem Rad hingefahren. Im Anschluss dann mal Kaffee aufgesetzt und mich ein bissi orientiert was zu tun ist. Zuerst hab ich mal den ganzen Dreck im Haus wieder eingesammelt und dann Plastik und jede Menge PU-Schaumdosen entsorgt.
Das Ziel für heute war ja sehr gering angesetzt und lautete den Unterbau für die FBH im OG, und da nur in einem Raum, zu machen. Verwendet haben wir so eine Art Randstreifen, nur ist der 1 m breit. Das Zeugs ist übrigens auch super als Iso-Matte verwendbar. Jedenfalls haben wir, also diesesmal ich und Prinzessin, die Matten schnell verlegt.
Der Raum sieht zwar komisch aus weil er einen grünen Boden hat, aber zum Rumliegen bestens geeignet. Vielleicht wär das auch ein Bodenbelag den ich andenken könnte!



Während wir den Boden gemacht haben sind meine Nachbarinnen bei mir aufgetaucht. Es gab ein Problem! Das LIWEST Kabelfernsehen, Internet und Telefon funktionieren nimmer. SKANDAL! Und das während der Olympiade. Jedenfalls wurde meine Baustelle als Übeltäter identifiziert und dem musste natürlich auf den Grund gegangen werden. Natürlich war das nur ein Vorwand, weil in Wirklichkeit wolltens nur mit dem Pfandi shakern ;-) Ich hab denen natürlich auch gleich erzählt, dass ich ja gestern bei mir das LIWEST-Kabel rausgerissen hab - hab ich mich wieder beliebt gemacht. Aber wenn das wirklich an meinem Kabel lag, muss man die LIWEST auch fragen was das für Koffern sind - ausserdem hat mir die eine Nachbarin erzählt dass die in Linz total unfreundlich sind. Pfui LIWEST - schämts euch!

Nachdem die Nachbarinnen schon ein bisserl erzürnt waren über meine Aktion, hab ich das Thema mal auf die Katzen und Hunde gebracht, die mir immer den Garten vollscheißen. Dann trat beruhigendes Schweigen ein!

Bei diesem nachbarlichen Tratsch habens mir dann auch gleich nahegelegt, dass ich meine riesige Birke wegschneiden soll. Da bin ich jetzt echt in der Zwickmühle - ich mag Bäume (da gabs auch mal so einen Werbespot mit "Bruder Baum" - der hat mir gefallen). Also soll ich jetzt meinen Bruder killen - als Notlösung werd ich mal alle Äste abschneiden. Der Baum ist ziemlich mit Efeu umrankt - dann hab ich einen 15m hohen Efeu-Stamm. Ich glaub so mach ichs. Die Nachbarn sind erstmals zufrieden und wenn dann mal die nachbarschaftliche Freundschaft vorbei ist, kann ich die Äste wieder wachsen lassen. Cool!
Das Entästen wird wahrscheinlich auch nochmals eine Riesenaktion, schwere Verletzungen sind da natürlich vorprogrammiert. Aber wie heißts - No risk, No fun.

So nach dem Trätschchen konnte ich wieder was arbeiten. Ich hab festgestellt dass sich der Vorbesitzer die Waschmaschine geholt hat, könnte natürlich auch eine Süd-Ost-Europäische Verbrecherbande gewesen sein, aber was solls ist ja net meine. Also hatte ich in der Laube, neben den Bierkästen, wieder richtig viel Platz. Da hab ich mal die Tische, die so im Weg rumgestanden sind, reingegeben und auch gleich noch die paar Bretter die immer doof vor der Laube lagen.

Im Anschluss hab ich natürlich wieder alles Besenrein gemacht, auch vor dem Haus. Da ists jetzt schon echt gemütlich. Meinen Männern hab ich auch gleich mal die richtige Lektüre bereitgelegt.



Nachdem das Besenrein zu wenig ist hab ich mal mit einem Dyson Staubsauger den Dreck weggesaugt. Ging eigentlich ganz gut, nur auf einmal hat er den Geist aufgegeben. So ein Mistkerl! Jedenfalls steht er jetzt in seinem Ausgedinge und ich werd ihn ab und an mal probieren - vielleicht erholt er sich ja wieder von den Baustellenstrapazen. Da ist er in seinem dunklen Verlies.



Gestern hab ich auch versprochen mal Fotos von meiner E-Installation zu zeigen. Der Schaltkasten sieht mal so aus



Die Starkstromdose hat mein Elektriker so gesetzt. Ich hab nur den Schlauch dazugehängt!
Und das ist die eine, die Einzige stromführende Steckdose, im Haus. Natürlich beim Kühlschrank gesetzt, dass das Bier kalt bleibt, weil sonst gibts Ärger am Bau :-)



So gegen 15:45 hatte ich dann eigentlich alles erledigt. Ist echt überraschend mit welchen Tätigkeiten so ein Tag totgeschlagen werden kann. Ich mein, gemacht werden musste das alles und man ist auch ziemlich erledigt, aber ob das produktiv ist, weiß net so recht. (Obwohl über die Staubsaugaktion könnte man streiten, net alle Bauherrn legen Wert auf eine adrette Baustelle) Ich glaub ein bisschen optimieren könnt ma meine Baustellenprozesse schon noch.
Im Anschluss gabs jedenfalls noch ein Workout. Nachdem ich schon zweifelnde Stimmen gehört hab, ob ich das wirklich mach, hab ich ein Beweisfoto von meinem Rad am Damberg gemacht



und natürlich auch die Umgebung bzw. den Ausblick, net dass es heißt das stand bei mir im Garten



Nachdem ich das Rad fotografiert hab wollt ichs auch umgekehrt probieren - also Rad macht Foto von mir - aber das Rad hat versagt



So und jetzt zum wirklich wichtigen Thema. Die Fassade. Wie gesagt war ich ja in Deutschland und hab mich dort inspirieren lassen. Zuerst mal ein Foto wie das Haus jetzt aussieht.



Dann haben wir, also gut Prinzessin hat das gemacht weil ich aus einer anderen Ecke der EDV komm, softwaremäßig ein bisserl rumgespielt und zuerst die Variante "Schwarz-Weiß" probiert.



Sieht ja schon mal gut aus. Bei der Küchentür fehlt noch das Kreuz, aber was solls. Nachdem das Ganze ein bisserl, wie soll ich sagen, laff (=fad, langweilig) aussieht haben wir das Haus nochmals aufgepäppt und "germanisiert".



Und Bingo - so muss es sein! Ich find das so gut dass mir gar kein Superlativ dafür einfällt. Ich weiß nur eines - so und nicht anders!!! Trotzdem ersuche ich um unabhängiges Feedback was das fachkundige Publikum davon hält.

Natürlich gabs auch Überlegungen ob das Ding in unsere Gegend passt. Ich muss dazu sagen, nur weil jeder eine gelbe, hellblaue oder rosarote Fassade macht, muss ich mich da ja an den "Mir fällt nix besseres ein und alle Anderen machens auch so" Baustil anpassen. Vielleicht kapieren die Anderen dann, dass sie mit ihrer langweiligen Anhirselei falsch liegen und passen sich an den neuen Pfandi - Baustil an.

Bretter hab ich noch genug. Also denke ich, nagle ich die Dinger an die Fassade und bessere den Putz notdürftig aus. Im Anschluss angemalt und fertig. Klar das mach nicht ich, aber dazu gibts ja Helfer. Ich könnte die Fassade auch gleich ordentlich machen - aber dann brauch ich Fördergeld und das gibts nur wenn ich 16cm Isolierung draufknall. Das mag ich nicht! Also Standardlösung nach Pfandi-Art - "Quick and dirty" - nicht die Qualität sondern die Quantität zählt!

Ein bisschen nervös macht mich auch, dass bald Mitte August ist. Im September muss der Pfandi ja siedeln, aber an das wollen wir gar net denken.

Ich hab mir heute auch nochmals einige alte Blogeinträge durchgelesen. Ich meine die Baustelle ist jetzt ca 5 Wochen in Betrieb und ich finde es einen Wahnsinn was schon geleistet wurde.

Motto des Tages: Man muss auch mal stehenbleiben und zurücksehen um zu sehen was man schon erreicht hat. (Zitiert von Irgendjemanden, freut mich jetzt nimmer raussuchen)

2 Kommentare:

Basti hat gesagt…

Der Schaltkasten sieht doch toll aus, wäre froh wenn meiner so modern wäre.
Meiner ist noch vorm Krieg, glaub ich und genau so ist auch die Montage ;)

Nobs hat gesagt…

War ja schon von Anfang an ziemlich angetan von der Fassadenidee - und die Fotos sprechen für sich - UNBEDINGT MACHEN !!!
Würd aber trotzdem zumindest den Putz vorher anständig machen - bin ja eigentlich auch für quickies zu haben, aber wär ja schade, wenn die schmucke fassade binnen kurzer zeit wieder umgerissen werden müsste.
Bei den E-Installationen kenn ich mich gar nicht aus - aber solange die Steckdose am Kühlschrank funktioniert, ist das für mich ausreichend ;-)