Donnerstag, 28. August 2008

Die Bude ist zu

Heute gibts den ersten Livebericht von der Baustelle. Hab wieder mal die obligatorische Dambergrunde gedrht und sitze jetzt beim Haus, natürlich mit einem "naturbelassenen" Durstlöscher aus Unterradelberg ;-) Aber alles der Reihe nach.

Nach der Arbeit bin ich natürlich sofort zum Haus. (Gut ganz richtig ist das net, wil ich zuerst nach hause bin und die Lambretta gegen den Alfa getauscht hab, aber sonst auf kürzesten Weg) Mittags hab ich ja schon kurz nachgsehen was ich für feine Sachen bekommen hab, und von denen gabs heute reichlich. Aber zuerst mal was so baumäßig witerging.

In den letzten Tagen war einiges los. Inzwischen ist die Verkabelung fast fertig abgeschlossen. Das heißt, bald kann ich den Elektriker wieder anrufen damit der Anschluss im Schaltschrank erfolgen kann. Durch die ganzen Installationen hatten wir zeitweise kein Warmwasser im Haus - war natürlich bitter(kalt). Hat der Schlagende aber wieder repariert und das wirklich vorbildlich! Auch meine ganzen Extrasachen, bzgl. e-Installation hab ich bekommen. Naja soviel ist das eh net, nur das Licht im Schlafzimmer würd ich dann schon gerne vom Bett aus abschalten. (Da gehts auch um den geplanten Sternenhimmel)

Sonst ist im Haus natürlich viel weitergangen. Die Wände sind verputzt - da ist so ein Feinputz drauf - net wie eine normale glatte Wand - sondern ein bisserl rauh. Greift sich gut an, schaut gut aus, also hoffe ich das wird ninmmer geändert.



Heute wurde auch wieder einiges an Material auf die Baustelle gebracht. Die Terrassentür ist da, die Bretter für die Terrasse, die Sanitärsachen, Schalter und die Glasbausteine für die Duschtrennwand.



Die Sanitärsachen hab ich schon ein bisschen begutachtet. Cool finde ich, dass die ganzen Armaturen in Schachteln und dann nochmals in Socken(!?) verpackt sind. Da weiß man dann auch warum das so teuer ist - obwohl klar, soll ja nix zerkratzt werden beim Transport.



Die Dinger auf den Bildern sind übrigens Teile für dn freistehenden Wanneneinlauf.

Die Böden für das OG wurden jetzt auch ausgewählt. Hab einen genialen Vorschlag für einen italienischen Steinboden bekommen, allerdings war der, nach kurzer Rücksprache mit dem Hersteller, preislich nicht ganz meine Kragenweite. (trotzedm danke an die Klassensprecherin, schön wär er schon gewesen der Stein) Auch wenn man sagt, den hab ich die nächsten 20 Jahre, war der im Budget leider net drinnen ;-(

So musste ich halt beim lokalen Grabsteinhändler (ja die haben auch viele andere super Dinge) nachfragen. Die Firma Trebostein hat sich dabei, zumindest beim ersten Eindruck als zuvorkommend und nett herausgestellt. Also werdens ein grauer, ein schwarzer (Mustang) und ein bunter (Rusty) Schiefer. (Natürlich nehm ich nix wo schon Grabinschriften drinnen sind- obwohl das hätt nicht jeder, wenn am Schlafzimmerboden in Gold stehen würde - "Hier ruht in frieden Hans Großmüller" oder so)
Jedenfalls der graue ist fürs Stiegenhaus, da muss ich noch ein bisschen mit Steinöl rummachen bis der farblich passt. Mustang ist fürs OG - Bad und Klo. Rusty (schon der Name war ein Kaufargument) kommt dann in die restlichen Räume.
Und das sind die drei:



Rusty schaut auf dem Bild ein bisserl wild und unliebsam aus - daher wahrscheinlich sein Name. Wenn man den aber verlegt und geölt hat, kommt er ganz anders rüber. Fast zurückhaltend und nett. So wie ich halt :-)



So muss er aussehen der Rusty.
Preislich sind diese Schieferplatten voll OK - alles zwischen 20 und 30€. Abzuwarten bleibt was der Pfandi als Rabatt raushauen kann - oje - bei meinen Verhandlungsgeschick wirds dann am oberen Ende, also wahrscheinlich Listenpreis plus 5%, liegen.

Die Glasbausteine sind auch extrem lässig. Vor allem wenns hinterleuchtet sind. Bei mir werdens dann ja unterleuchtet - noch besser.



Auf dem Foto hab ich probiert den Stein (obwohl ist ja aus Plastik also ist Stein net ganz richtig), gegen das Sonnenlicht zu halten. Der Effekt ist aber eher dürftig. Jdenfalls wird das Zusammenbauen eine Aufgabe die der Pfandi hinbekommt (sag ich jetzt mal slbstbwusst). Die Anleitung sieht einfach aus.



Jedenfalls brauch ich dann noch den Lichtschlauch, maximal 1cm darf er dick sein.

Dann hab ich da noch eine Menge Bretter - das Zeugs nennt sich Douglasien, kommt irgendwo aus den Tropen. Ist aber wetterbeständig und angenehm auf den Zeherln.



Nachdem sich am Bau ja fast alles von alleine regelt, OK ohne die tatkräftige Unterstützung der Familie bekäm ich eh nix hin, habe ich ja Zeit mit meiner Lieblingsfirma, der LIWEST, Nettigkeiten auszutaschen. Telefonisch hat sich ja keiner gemeldet und diese Woche ist mir auch klar geworden warum. Die haben das gleich an die Rechtsabteilung weitergegeben, die mich natürlich belehrt haben, dass sie im Recht sind wegen Telekommunikationsgesetz usw. und ich quasi die Krot schlucken soll und mich putzen bzw. die LIWEST nimmer belästigen soll. Dafür machens ma keine Umstände. Da war aber Feuer am Dach - wie ich den Brief gelesen hab, hab ich glaubt es zerreißt mich. Ich glaub ich hatte einen hochroten Kopf und einen Blutdruck jenseits der Decke - oder so ähnlich, stand im Freien :-) Jedenfalls hab ich ein Mail an die gute Dame zurückgeschrieben. Ich stell das mal, für mich, zur Erinnerung hier rein.

Vielen Dank für Ihre Belehrung bezüglich TKG. Mir ist und war auch bereits klar, dass ich eine Kabelführung über mein Grundstück dulden muss. Ich denke allerdings dass die derzeitige Kabelführung, die Überputz an meiner Hausmauer und in weiterer Folge durch mein Haus verläuft, von mir nicht akzeptiert werden muss. Durch diese Art der Verlegung fühle ich mich belästigt und diese entspricht sicher nicht dem Stand der Technik. Nachdem mein Grundstück nicht abgesperrt ist, kann eine Manipulation durch Dritte nicht ausgeschlossen werden. Weiters bin ich nicht bereit irgendwelche Kosten zu übernehmen, die eine Verlegung der Leitung in die Hausmauer verursachen würde. Ich erwarte mir daher von der Fa. LIWEST Lösungsvorschläge, wie die Kabelführung zukünftig aussehen kann, ohne an oder in meinem Haus zu verlaufen. Ich denke mir steht das Recht zu, dass die Kabelführung im Boden verläuft. Nachdem ich beruflich sehr oft unterwegs bin, sehe ich mich auch außer Stande Mitarbeitern der Fa.LIWEST, oder ihren Partnern, im Schadensfall Zutritt zu meinem Haus zu ermöglichen. Ich möchte ihnen auch mitteilen dass die Geschäftsgebaren der Fa.LIWEST für mich indiskutabel sind. Mein Ersuchen wurde am 12.08. an Herrn XXXX gesendet. Ein Anruf und telefenoische Auskunft durch Herrn XXXX wurde anscheinend als nicht notwendig erachtet. Erst nach mehrmaligen Anrufen in Ihrem Unternehmen meinerseits, wurde ich gestern von Herrn YYYY verständigt, dass ich ein Schreiben der Rechtsabteilung erhalte. Ich denke das sagt viel über Ihren Umgang mit Beteiligten bzw. mit Ihren Kunden aus. Meine Zusammenarbeit mir Ihrem Unternehmen werde ich daher auf das gesetzliche Mindestmaß reduzieren. Hochchtungsvoll

Denke das war sachlich genug und hoffe auch meine Verärgerung rübergebracht zu haben. Also ich glaub bei der LIWEST steht hinter meinem Namen schon ein dickes, rotes Minus. Ist aber ganz gut weil dann schickens mir hoffentlich keine Werbung mehr - obwohl das schaffens ja sicher wieder net diese Datn abzugleichen.

Die Gasmänner sind auch schon am Werken. Die Strasse ist markiert. Ich denk mir immer dass der Kontainer im Weg steht, aber anscheinend fürs Gaswerk kein Problem, weil angesprochen wurde ich bisher noch nicht. Vielleicht sind die eh zu zweit, dann kann der eine den Kontainer anheben und der andere darunter graben :-) Im nachfolgenden Bild sieht man die Markierung auf der Strasse.



Der Kasten ist auch schon da.



Un jetzt zum Wichtigsten. Nachdem ich von der Radtour heimgekommen bin, konnte ich feststellen, dass mein Haus jetzt zu ist. Das heißt - die Terrassentür ist schon eingebaut. JippiJippiJeah !!!

Zuerst von Aussen:



Dann von Innen:



Jetzt muss ich hier auch nochmal betonen, dass mein Wohn-Esszimmr (das am Anfang auch als Schlafzimmer dienen muss) gelinde gesagt genial aussieht. Und genial ist untertrieben! Aber gut das ist jetzt auch die Freude weil das Loch endlich zu ist.

Mann bin ich stolz! Und Gott sei Dank hab ich ja das Sicherhitsschloss, in die Bauerntür, schon eingebaut.



So, jetzt wird mir schön langsam kalt. Mein Radtrikot beginnt auch schon Salzkrusten anzusetzen, also ist es Zeit die Baustelle zu verlassen. Übrigens freuts mich heute nimmer den Eintrag korrektur zu lesen. Aufgefallen ist mir dass der Asus Probleme mit den "e" hat. Also sollten "e" fehlen, ist der Asus schuld. Alle anderen Fehler gehen natürlich auf meine Kappe.

Keine Kommentare: